So verlängern Sie die Lebensdauer von Masken

  27.05.2020Kategorie Wissen & How-To, Wissenschaft

Schutzmasken sind seit dem Ausbruch des Coronavirus so gefragt wie noch nie zuvor. Der Verbrauch an Masken ist unglaublich hoch, allein deutsche Kliniken verwenden monatlich 17 Millionen FFP-Masken. Oft sind Masken aber Mangelware und es kommt an vielen Stellen zu Lieferengpässen. Also hat das Robert Koch Institut mögliche Maßnahmen für die Wiederverwendung von Mund-Nasen-Schutz und FFP-Masken entwickelt.

Wann kommt welcher Masken-Typ zum Einsatz?

Mund-Nasen-Schutz
(EN 14683)
FFP1
(EN 14683)
FFP 2
(EN 14683)
FFP 3
(EN 14683)
Viren, Bakterien, Pilzsporen
Schützt umgebende Personen

Schützt umgebende Personen
Ungiftige Stäube, Rauchpartikel
Krebserregende Stoffe
Radioaktive Stoffe
SchutzwirkungTyp I: 95 % Bakterielle Filterleistung
Typ II: 98 % Bakterielle Filterleistung

Typ I R u. II R sind beständiger gegen Flüssigkeiten.
80 % Schadstofffilterung, 22 % Gesamtleckage94 % Schadstofffilterung, bis zu 8 % Gesamtleckage

Im Umgang mit COVID-19 werden FFP2- und FFP3-Masken empfohlen.
99% Schadstofffilterung, bis zu 2 % Gesamtleckage

Im Umgang mit COVID-19 werden FFP2- und FFP3-Masken empfohlen.
EinsatzgebietArztpraxen, Kliniken oder PflegeBaugewerbe, LebensmittelindustrieArbeit mit Weichholz, Glasfasern, Metall, Kunststoffen oder ÖlnebelLabore beim Umgang mit Viren und Bakterien, Holzverarbeitung

Mund-Nasen-Schutz, Quelle: fotolia

 

 

 

 

 

 

 

Mund-Nasen-Schutzmasken können verhindern, dass Sie Personen in Ihrem Umfeld mit ausgeatmeten Tröpfchen kontaminieren. Als Träger sind Sie nur eingeschränkt geschützt, da die Masken nicht fest anliegen bieten sie nur geringen Schutz gegen feinste Tröpfchen in der Luft. Mund-Nasen-Bedeckungen aka. Community Masks sind selbst hergestellte Masken, die keine gesetzlichen Standards erfüllen und deshalb für den privaten Gebrauch gedacht sind.

 

FFP2 / FFP3- Maske mit und ohne Ventil, Quelle fotolia

 

 

 

 

 

 

 

Bei den Partikelfiltrierende Atemschutzmasken gibt es drei unterschiedliche Standards definiert nach EN 149. Je nach Schutzwirkung werden Masken in FFP1, FFP2 und FFP3 unterteilt. Die FFP Klasse ist abhängig von der Gesamtleckage und gefilterten Partikelgröße. Diese Faktoren werden durch den Sitz der Schutzmaske an Gesicht und Nase sowie von dem Filterdurchlass beeinflusst.
FFP-Masken bieten dem Träger zuverlässigen Schutz vor Viren, denn sie filtern auch kleinste Partikel sowie Tropfen aus der Luft. Masken ohne Ausatemventil verhindern, dass der Maskenträger beim Ein- und Ausatmen sich selbst oder seine Umgebung kontaminiert. Atemschutzmasken mit Ventil bieten zwar höheren Tragekomfort, aber gefährden das Umfeld, da ausgeatmete Luft ungefiltert abgeben wird.

Nichts mehr verpassen

Omnilab Newsletter

  • spannende Blogbeiträge
  • Neuigkeiten aus unserem Unternehmen
  • alle Aktionen und Angebote
  • aktuelle Webinar- und Messe-Termine

    Omnilab erhebt, verarbeitet, speichert und verwendet Ihre angegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Zusendung des gewünschten Omnilab Newsletters. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
    *Pflichtfelder


    Wie lang kann eine Maske getragen werden?

    Laut Atemschutz-Norm EN 149 darf eine FFP-Maske bis zu acht Stunden verwendet werden. Die Norm sieht jedoch auch wiederverwendbare FFP-Masken vor, deren Dichtlippe gereinigt und desinfiziert werden kann. Diese Masken sind mit „R“ für „reusable“ gekennzeichnet. Mund-Nasen-Schutz sollte entsorgt werden, sobald die Maske durchfeuchtet ist oder nach dem Einsatzende.

    Können Masken mehrmals verwendet werden?

    Aktuelle herrscht überall eine Knappheit an Mund-Nasen-Schutz und FFP- Masken. Um diesem Problem entgegen zu treten, hat das Robert Koch Institut Maßnahmen entwickelt, die einen Ressourcen-schonenderen Einsatz von Masken ermöglichen. Diese Regelungen gelten nur aufgrund der Notfallsituation und sind bis zum 31. August 2020 befristet. Ob diese Maßnahmen an Ihrem Arbeitsplatz in Frage kommen, ist Risikoabhängig und kann in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt erfolgen.

    Voraussetzung für eine Wiederverwendung ist, dass die Maske nicht bei der Behandlung infizierten Patienten im Einsatz war, vermutlich kontaminiert oder bereist durchfeuchtet ist. Zusammengefasst müssen bei der Wiederverwendung diese Schritte beachtet werden:

    1. Beim Auf- und Absetzten der Maske darf es zu keiner Kontaminierung kommen. Deshalb wird geraten Handschuhe oder Desinfektionsmittel zu verwenden.
    2. Nach dem Absetzten sollte die Maske in einem isolierten Bereich trocken aufbewahrt werden.
    3. Damit es nicht zu Verwechslungen kommt und die Maske von einer anderen Person getragen wird, muss diese durch eine Markierung zuzuordnen sein.

    Hier finden Sie detaillierte Hinweise zur Wiederverwendung und auch, welche Ausnahmen gelten.

    Weitere Informationen

    In unserem Online Shop finden Sie neue, innovative Produkte zu dem Thema Virenschutz.

    Weiterführende Quellen:

    https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Coronavirus/pdf/Schutzmasken.pdf?__blob=publicationFile&v=13

    https://www.laborladen.de/Atemschutzmasken-Masken-FFP2-FFP3-und-FFP1-Mundschutz

    https://www.berner-safety.de/atemschutzmaske_ffp_klassen_de_1059.html

    https://www.krankenhaushygiene.de/informationen/hygiene-tipp/hygienetipp2011/362

    Diesen Beitrag teilen:

    Ähnliche Beiträge: