Nachhaltigkeit ist und bleibt eines der Top-Themen unserer Zeit! Und es rückt in allen Lebensbereichen immer mehr in den Fokus. Nachhaltiges Arbeiten und Wirtschaften sind ein wesentlicher Part.
In unserer Rubrik Nachhaltigkeit dreht sich alles um Projekte, Ideen, Best Practice Beispiele, wie das Thema gewinnbringend für Mensch und Umwelt umgesetzt werden kann. Vor allem geht es auch nachhaltiges Arbeiten im Labor, aber auch um innovative Verpackungskonzepte, nachhaltige Produkte und vieles mehr.
Wo genau spielt das Thema eine Rolle?
In Unternehmen sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz ebenfalls längst angekommen. So entwickeln viele Unternehmen heute Nachhaltigkeitskonzepte für den internen Umgang mit dem Thema. Dazu zählen beispielsweise Projekte und Maßnahmen, um Ressourcen zu schonen. Das können ganz banale Dinge, wie das Licht und die technischen Geräte abends auszuschalten, Mülltrennung oder die Einsparung von Papier. Daneben werden aber auch komplexe Prozesse überdacht, wie beispielsweise die Einsparung von Strom und Wasser bei der Produktion von Produkten. Oder auch ein großes Thema: Die Reduktion des Verpackungsmaterials sowie alternative Verpackungen.
Nachhaltiges Arbeiten
Nachhaltiges Arbeiten ist ein spannender Bereich, in dem es noch ganz viel Potenzial gibt! Wir geben immer wieder Tipps und Ideen weiter, wie jeder selbst aktiv werden kann. Unter dem Motto „Green your Lab“ berichten wir über Nachhaltigkeitsprojekte in Laboren und auch anderen Bereichen.
Green your Lab – Nachhaltigkeit und nachhaltiges Arbeiten rücken in allen Lebensbereichen immer mehr in den Fokus. Auch Unternehmen setzen sich verstärkt mit dem Thema auseinander. Sie erarbeiten Nachhaltigkeitskonzepte und setzen vermehrt auf Umweltthemen. Doch die Prozesse von der Idee, bis zur Implementierung und Umsetzung am einzelnen Arbeitsplatz, sind häufig recht langwierig. Doch warum eigentlich…
Nachhaltige Verpackungen sind in aller Munde. Und das aus guten Grund. Denn aktuell produziert jeder Deutsche 220,5 kg Verpackungsmüll pro Jahr. Sind Sie auch gerade dabei Ihren Verpackungsmüll zu reduzieren und Mikroplastik aus dem Badezimmer zu verbannen? Dann liegen Sie damit voll im Trend. Die Themen Nachhaltigkeit und Müllvermeidung sind längst kein Randthema, sondern aktuelle…
Das Handy ist aus dem Alltag der meisten Menschen nicht wegzudenken. Aber das Smartphone als Lebensretter? Das klingt zunächst nach reiner Fiktion. Tatsächlich ist es jedoch so, dass Smartphones künftig Millionen von Menschen das Leben retten könnten, indem Sie Menschen frühzeitig vor belastetem Trinkwasser warnen. Das Smartphone als Lebensretter – wie soll das gehen? Möglich…
Die Freezer Challenge steht wieder an! Proben inventarisieren und überflüssige entsorgen. Die Lagerung bei Raumtemperatur ausprobieren oder gemeinsam Kühlgeräte nutzen: Es gibt unzählige Möglichkeiten, um das eigene Freezer- und Probenmanagement zu verbessern. Und wer dabei besonders gut ist, spart nicht nur Geld und schont die Umwelt, sondern kann auch attraktive Preise gewinnen. Internationale Auszeichnungen und…
Tragen Mehrwegbehälter für Chemikalien zur Kosteneffizienz und Arbeitserleichterung im Labor bei? Welchen Dienst können nachhaltigere Verpackungen eigentlich leisten? Zunehmende Komplexität und steigende Anforderungen Laborleiter sehen sich zunehmend mit widersprüchlichen Anforderungen konfrontiert. Stärker als je zuvor müssen Zeitdruck und notwendige finanzielle Einsparungen mit den gestiegenen Erwartungen an Produktivität und Qualitätssicherung im Labor in Einklang gebracht werden.…
Frau Dr. Kerstin Hermuth-Kleinschmidt verrät uns im Interview, warum Sie auf nachhaltiges Arbeiten im Labor setzen sollten und mit welchen kleinen Tricks Sie Ressourcen und Kosten gleichermaßen einsparen.
Seit dem 10. Oktober 2017 dürfen innerhalb der Europäischen Union keine Quecksilberthermometer mehr verkauft werden. Erfahren Sie hier mehr zu den Hintergründen.
Kühlschränke und Freezer gehören zu den energieintensivsten Geräten im Labor, Ein Freezer hat grob geschätzt, vor allem wenn er älteren Datums ist, den Energiebedarf eines Einfamilienhauses hat. Außerdem benötigen Kühlgeräte wertvollen Platz und sie müssen immer einwandfrei funktionieren, um die sichere Lagerung der Proben zu gewährleisten.